Als Übersetzerin, die den Beruf über Jahre hinweg erlernt hat und seitdem ausübt, verfüge ich nicht nur über hervorragende Sprachkenntnisse in meiner Muttersprache Deutsch und meiner Arbeitssprache Englisch. Ich biete Ihnen ebenso mein kulturelles Wissen und exzellente Kenntnisse in meinen Fachgebieten.

Ihre Übersetzungsanfrage

Sie benötigen eine Übersetzung oder möchten sich zunächst völlig unverbindlich darüber informieren, wie eine Übersetzung ablaufen würde? Sie erreichen mich unter den folgenden Kontaktdaten.

Damit ich Ihnen schon bei Ihrer ersten Anfrage möglichst umfassend und präzise antworten kann, beachten Sie nebenstehende Checkliste.

Ihre Anfrage werde ich so schnell wie möglich beantworten.

Checkliste für Ihre Übersetzung

  • Aus welcher Sprache soll übersetzt werden? Und in welche?
  • Wie lang ist der Text? (Anzahl der Wörter, Zeilen oder Seiten)
  • Handelt es sich um einen allgemeinsprachlichen Text?
  • Handelt es sich um einen Fachtext? Wenn ja, welches Fachgebiet?
  • Für welche Zielgruppe und zu welchem Zweck erfolgt die Übersetzung?
  • Bis wann benötigen Sie die Übersetzung?
  • Benötigen Sie eine Beglaubigung?

Sie erreichen mich von Montag bis Freitag
zwischen 8:00 und 17:00 Uhr am besten per E-Mail
unter nicole.saelzle@horizon-content.de oder
telefonisch unter +49 (0)176 6142 6462

Weshalb einen Übersetzer beauftragen?

Übersetzen ist ein Beruf, der viele Jahre harter Arbeit voraussetzt, denn, um qualitativ hochwertige Übersetzungen anfertigen zu können, reicht es nicht aus, „in einer Fremdsprache gut zu sein“. Übersetzen verlangt auch, sich stets fortzubilden, sich der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe bewusst zu sein und auch die eigene Muttersprache auf exzellentem Niveau zu beherrschen. Und man lernt nie aus.

Um Ihnen eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu bieten, bilde auch ich mich ständig fort. Dieses zusätzliche, stets aktuelle Wissen und die neugewonnenen Kenntnisse bauen dabei auf einer fundierten Ausbildung auf:

Während meiner schulischen Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin erweiterte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse. Auch erlernte ich das Erkennen und Analysieren sprachlicher Nuancen und Feinheiten, die je nach Übersetzung in der anderen Sprache ein gänzlich anderes Bild abzeichnen.

Von solchen Details hängt oftmals der Erfolg einer Übersetzung ab, nicht zuletzt aber das Gefühl, einen „echten“ Text vor sich haben. Denn eine Übersetzung sollte in den meisten Fällen (natürlich abhängig vom Einsatzzweck eines Textes) nicht wie eine Übersetzung klingen, sondern sich so natürlich lesen wie das Original.

Meine sprachlichen Kompetenzen durfte ich erneut erweitern, als ich den Master-Studiengang MA Interpreting and Translation an der University of Central Lancashire in Preston, England absolvierte. Diesen schloss ich erfolgreich ab, während ich parallel meine selbständige Tätigkeit weiterverfolgte, die ich bereits nach dem Abschluss zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin aufnahm.

Einen guten Übersetzer erkennen

Fundierte Ausbildung

Das kann ein Übersetzerstudium sein oder eine ähnlich gelagerte (schulische) Ausbildung. Quereinsteiger sollten ihre Übersetzungskenntnisse ebenfalls nachweisen können.

Auslandserfahrung

Ein guter Übersetzer sollte viel Zeit in dem Land verbracht haben und verbringen, dessen Sprache er als Dienstleistung anbietet.

Beratung

Ein guter Übersetzer steht Ihnen auch beratend zur Seite und kann Ihnen auch Fragen zu Hilfsmitteln, Glossaren und kulturellen Unterschieden zwischen Ursprungs- und Zielpublikum beantworten.

Wie teuer ist eine Übersetzung?

Natürlich möchten Sie wissen, wie viel eine Übersetzung kostet. Die Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Die Übersetzungskosten hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehören die Länge und die Komplexität des Textes, die Deadline und der Aufwand (z.B. für das Layout bei Urkunden). Bitte wenden Sie sich daher mit möglichst vielen Informationen zum Text – und bestenfalls mit dem Text selbst oder einem Textauszug – direkt an mich, damit ich mir ein Bild davon machen kann. Natürlich werden alle übermittelten Informationen und der Text und dessen Inhalte von mir vertraulich behandelt.

Bei Kleinstaufträgen gilt: Für die Erstellung oder Übersetzung eines Texts fällt ein Mindestbetrag von 25 Euro inkl. MwSt. an.